So pflegen Sie Ihre neu-erworbene Matratze richtig:
1. Richtige Abstände
2. Einstellung des Lattenrostes
3. Federhölzer beachten
4. Erhöhung der Haltbarkeit
5. Sorgfältige Matratzenpflege
Waschbare Matratzenbezüge 1x jährlich waschen. Waschanweisungen des Herstellers unbedingt beachten.
Die meisten Matratzenbezüge sind nicht “Trockner geeignet”. Milbenkot und Giftstoffe aus körpereigenem Schweiß können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Nicht waschbare Bezüge in die Reinigung geben.
6. Verwendung der Mittelsteg-Stützen
Bei 140cm-breiten Matratzen sollte ein Mittelsteg mit ein bis zwei Stützfüßen in das Bettgestell eingebaut werden.
Der Mittelsteg sollte mittig zwischen Kopf- und Fußteil verlaufen und mit einer Abpolsterung wie zum Beispiel Schaumstoff versehen werden.
So wird ein zu starkes Durchbiegen der Federhölzer im mittleren Bereich verhindert.
7. Optimaler Aufbau der Bettgestelle
Die Unterseite des Bettgestells sollte möglichst großzügige Öffnungen besitzen, wenigstens aber Lüftungsgitter. Bei geschlossenen Bettkästen besteht die Gefahr von Feuchtigkeits- und Schimmelbildung.
Die Luftfeuchte sollte 55% langfristig nicht überschreiten. Stock- und Schimmelflecken sind kein Reklamationsgrund, da durch falsches Lüftungs- und Heizverhalten bedingt.